TALENTBRÜCKE – Potenzialanalyse Standardverfahren
der TALENTBRÜCKE bzw. der Bietergemeinschaft Bildungszentren des Baugewerbes e.V./TALENTBRÜCKE im Schuljahr 2022/2023
Präsentation TALENTBRÜCKE – Potenzialanalyse Standardverfahren
Video TALENTBRÜCKE – Potenzialanalyse Standardverfahren
Kurz-Präsentation TALENTBRÜCKE – Standardverfahren
TALENTBRÜCKE – Potenzialanalyse “Haus der Berufsorientierung”
im Schuljahr 2022/2023 für die Förderschulen im Rheinisch-Bergischen Kreis, die Förderschulen im Rhein-Sieg Kreis,
die Hauptschulen im Rhein-Erft Kreis und die Hauptschulen in Köln
Präsentation TALENTBRÜCKE – Haus der Berufsorientierung
Wichtige Informationen
Die TALENTBRÜCKE GmbH & Co. KG entwickelt seit über 15 Jahren Verfahren zur Potenzialanalyse von Schüler:innen in der Berufs- und Studienorientierung. Von Beginn an werden diese Verfahren auch immer selbst von der TALENTBRÜCKE durchgeführt. Zudem lizenziert und schult die TALENTBRÜCKE andere Anbieter in der Durchführung von Potenzialanalysen.
Es wurden bereits über 180.000 Schüler:innen in NRW durch die Potenzialanalyse der TALENTBRÜCKE begleitet.
Darüber hinaus befasst sich das Team der TALENTBRÜCKE mit europaweiten Projekten zu unterschiedlichen Themen im Programm ERASMUS+ und der Rekrutierung ausländischer Fachkräfte, schwerpunktmäßig im Bereich der Erzieher und Pharmazeuten.8
Mit den Bildungszentren des Baugewerbes e.V. verbindet uns eine langjährige Kooperation in der Durchführung von Potenzialanalysen.
Die BZB sind ein multifunktionaler Dienstleister in der Erstausbildung, in Dualen Studiengängen und der Weiter- und Aufstiegsfortbildung. Zudem ist man Partner in regionalen, nationalen und europäischen Forschungs- und Bildungsprojekten.
Als Bietergemeinschaft führen wir gemeinsam mit den BZB, seit vielen Jahren und in vielen verschiedenen Regionen, die Potenzialanalyse im Rahmen der Landesinitiative „KAoA“ erfolgreich durch.
Ihre Ansprechpartner:innen bei der TALENTBRÜCKE
Tel: +49 221 292333-16
Mail: j.haritonow@talentbruecke.de
Tel: +49 221 292333-18
Mail: n.simon@talentbruecke.de
Tel: +49 221 292333-19
Mail: m.mirkamali@talentbruecke.de
Tel: +49 221 292333-15
Mail: s.leist@talentbruecke.de
Schulen der Stadt Krefeld
Schulen im Rhein-Kreis-Neuss
Schulen im Kreis Viersen
Ihre Ansprechpartner:innen beim BZB
Fatma Cömert
Tel: +49 2151 5155-21
Mail: fatma.coemert@bzb.de
Schulen der Stadt Krefeld
Schulen im Rhein-Kreis-Neuss
Schulen im Kreis Viersen
Unserer Lizenznehmer:innen, die in anderen Region in NRW die Potenzialanalyse durchführen und für Sie als Ansprechpartner:innen zur Verfügung stehen, finden Sie unter dem Links auf der Startseite.

Weiterführende Links des Landes NRW zu "Kein Abschluss ohne Anschluss" (KAoA)
Weitere Informationen zum Thema
Berufsausbildung oder Hochschulstudium? Ausgehend von dieser Frage wurde eine vergleichende Untersuchung der wichtigsten Einflussfaktoren in Deutschland, Spanien, Litauen, Italien und Polen im Rahmen des Erasmus+ – Projektes „UniVET – University or Vocational Education and Training“ durchgeführt. Identifiziert wurden die wichtigsten Persönlichkeitsmerkmale junger Menschen. “UniVET” wird von der TALENTBRÜCKE GmbH & Co. KG geleitet. Nähere Informationen finden Sie auf unserer Projektseite: UniVET
Aus den Forschungsergebnissen des Projektes entstand dieser Leitfaden zur Berufsorientierung.
Falls Sie sich den Leitfaden angesehen haben, würden wir uns über ein kurzes Feedback freuen!
Die UniVET Guideline App für Android
Gerne können Sie auch die UniVET Guideline App für Android ausprobieren und erhalten dadurch weitere Informationen zu den wichtigsten Persönlichkeitseigenschaften und Einflussfaktoren auf die Berufswahlentscheidung. Sie finden diese im Google Play Store oder klicken einfach auf das Icon.
Auf der Projekt Homepage und im Google Play Store befindet sich auch die UniVET App zum gesamt Projekt.